AURO Hartöl Nr. 126

- für alle Holzarten geeignet
- schmutz- und wasserabweisend
- für Spielzeug geeignet
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
vorrätig, Lieferzeit 1-4 Werktage
Artikelnummer: AU1263700000
Gewicht: 0,82 KG / Stück
Informationen
Ein Hartöl für die Alleinbehandlung normal beanspruchter Flächen aus Holz oder Kork im Innenbereich. Auch zur Grundierung von saugfähigen Flächen vor Öl- und Wachsbehandlungen geeignet. Ergibt eine honiggetönte Oberfläche. Farbig abtönbar (max. 20%) mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150, etwa mit der Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 Ocker-Gelb.
Das Öl enthält keine Holzschutzmittel, wird konsequent aus rein ökologischen Rohstoffen hergestellt und ist deshalb sehr umweltfreundlich.
Technische Eigenschaften:
- Geprüft gemäß DIN EN 71 Teil 3, Sicherheit von Spielzeug
- Geprüft gemäß DIN 53160, speichel- und schweißecht
- Gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten aus, offenporig
Mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 (etwa der Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 Chromoxid-Grün)bis max. 20 % abtönbar. (Farbiges) Öl wirkt auf den verschiedenen Holzarten unterschiedlich. Bitte Probestücke anlegen.
Orangenterpene, Holzöl, Leinöl, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, Sonnenblumenöl, Rizinenöl, Fettsäuren, Trockenstoffe (kobaltfrei).
Bitte beachten Sie immer die Angaben des Technischen Merkblattes - insbesondere auch hinsichtlich der Untergrundvorbereitung und Verarbeitungshinweise sowie besonderen Eigenschaften des Produktes.
Das Hartöl wird nicht schichtbildend verarbeitet. Es wird nicht auf den Boden gegossen, sondern mit einem Flächenstreicher gleichmässig aufgebracht. Das Öl soll nicht in Fugen laufen. Auf schlecht saugenden Untergründen kann bis max. 30% mit Verdünnung Nr. 191 verdünnt werden.
Überschüssiges Öl, das nicht eingedrungen ist muss vor dem Antrocknen - spätestens innerhalb von 10 Minuten - restlos ins Holz vertrieben und trocken gerieben werden. Dazu eignen sich fusselfreie Lappen und weisse / beige Pads.
Bevor die Fläche weiter behandelt wird, muss das Öl mindestens 24 Stunden trocknen.
Generell wird auf Fussböden / stärker beanspruchten Bereichen sowie stark saugenden Untergründen nach feinem Anschliff (Korn 180 bis 220) eine Wiederholung der Ölbehandlung empfohlen, bevor dann die Endbehandlung durchgeführt wird. Diese kann z.B. mit AURO Hartöl Nr. 126, Hartwachs Nr. 171, Möbelbalsam Nr. 173 oder mit Bienenwachsbalsam Nr. 981 durchgeführt werden.
Auf Kork oder unglasierten Tonfliesen wird nicht zwischengeschliffen.
Das komplette Aushärten des Öls kann bis zu 4 Wochen dauern. In dieser Zeit sollte eine Belastung der Fläche mit Wasser vermieden werden. - Also bitte nicht gleich nass wischen!
Reinigung und Pflege:
Oberflächen je nach Schlussbehandlung ggf. nur mit lauwarmem Wasser reinigen bzw. Lack- und Lasurreiniger Nr. 435 verwenden. Stark verschmutzte Flächen mit Kraftreiniger Nr. 421 reinigen.
Verwenden Sie bitte keine Laugen (z.B. Salmiaklösungen, Seifenlaugen) oder scheuernde (abrasive) Putz- und Reinigungsmitteln wie Microfaser.
Bei starker Beanspruchung der Flächen je nach Abnutzungsgrad entsprechend nachbehandeln bzw. nachgepflegen mit Pflegeöl Nr. 106 oder Pflegewachs Nr. 107.
Streichen (Pinsel, Flächenstreicher), Tauchen oder Spritzen
Ca. 0,05 Liter/m² Der Verbrauch kann je nach Oberfläche und Verarbeitung variieren - genaue Werte bitte am Objekt bestimmen.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen und mit Verdünnung Nr. 191 auswaschen. Gründlich mit Wasser unter Zusatz von Pflanzenseife Nr. 411 nachwaschen.
Zubehör





System: | Classic |
Resultat: | Wasser- und schmutz-abweisend, Atmungsaktiv |
Inhaltsstoffe: | Spielzeug geeignet |
Eignung: | Für Innen, Für alle Holzarten |
Kann ich eine Massivholzplatte, die als Waschtisch mit aufgesetzten Waschbecken verwendet wird mit dem Hartöl behandeln und ist diese dann wasserfest?
Ein Ölschutz macht Holzoberflächen wasserabweisend, aber nicht wasserdicht wie z.B. Lack/Versiegelung, deshalb stehendes Wasser vermeiden. Zusätzlichen Schutz gegen Wasser gibt eine Nachbehandlung mit AURO Hartwachs oder mit Einmalöl-Wachs Nr. 125.
Hallo, ist in dem Hartöl Zitronensäure enthalten? Ich habe eine Allergie. Vielen Dank.
Die Volldeklaration von Hartöl Nr. 126: Orangenterpene, Holzöl, Leinöl, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, Sonnenblumenöl, Rizinenöl, Fettsäuren, Trockenstoffe (kobaltfrei). Mit ziemlicher Sicherheit sind Sie dann auch auf das hier enthaltene Orangenöl allergisch.
Sehr gute Alternative: Das lösemittelfreie Hartöl PurSolid Nr. 123. Volldeklaration: Holzöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, Rizinenöl, Trockenstoffe (kobaltfrei), Fettsäuren. Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise und das Technische Merkblatt des Herstellers (zum Download unten auf der Produktseite).
Hallo, wir haben einen Esstisch aus massiver Buche. Bei dem würden wir gerne die Oberfläche ein wenig abschleifen. Anschließend soll der Tisch dann wieder möglichst natürlich hins. des Farbtons behandelt werden. Daher suche ich etwas farbloses. Ist dieses Produkt für unseren Einsatzzweck das richtige? Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Hallo, wenn Ihr Tisch mit lufttrocknendem Öl behandelt war, können Sie nach Anschleifen und Entstauben nachölen, andernfalls sollten Sie gründlich bis aufs rohe Holz abschleifen. Farblos bedeutet bei Naturölen, dass das Produkt nicht pigmentiert ist, es wird aber das Holz immer 'anfeuern' (Wirkung wie nass, Betonung der Maserung) und mehr oder weniger stark honigfarben tönen. Wenn Sie dem entgegenwirken möchten, sollten Sie zum weiß pigmentierten Hartöl Nr. 126-90 greifen.
Guten Morgen, unser Küchentisch aus massiver Kiefer, geölt, soll zur neuen Küche passend, einen grauen Anstrich bekommen. Was empfehlen Sie uns? Dankeschön.
Guten Morgen, Sie können den Tisch mit einem grau gefärbten Öl behandeln. Dazu können Sie die Abtönfarben Pigmentpasten für die Öle verwenden um Ihren Farbton zu mischen. (In Ihrem Fall weiß und schwarz) Das Holz muss allerdings zunächst roh geschliffen werden.
hallo, ich habe einen massiven kiefertisch der geschützt auf der terrasse steht - keinerlei wettereinfluss. kann ich den mit dem hartöl behandeln? danke cordula born
Hallo wenn der Tisch praktisch wie im Innenbereich vor Wind und Wetter geschützt ist, spricht nichts gegen das Hartöl 126. Sonst wären die Öle für Außen besser geeingnet.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "AURO Hartöl Nr. 126".
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||||||||
Signalwort | Gefahr! | ||||||||
H-Sätze | H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |