Möbelbalsam Nr. 173

- perfekter Schutz
- zur Veredelung Ihrer Möbel
- offenporig und schmutzabweisend
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Arbeitstage
Artikelnummer: AU1731000000
Gewicht: 0,11 KG / Stück
Artikelbezeichnung bis 2006: Lärchenharz-Möbelbalsam.
Dieser Balsam aus Bienen- und Pflanzenwachs hat einen natürlichen Zitrusduft und ist geeignet für Holzmöbel und –fußböden, Linoleum, Kork und unlasierte Tonfliesen. Er verleiht dem Holz eine honiggetönte, offenporige Oberfläche mit einem seidenmatten Glanz - nach schon vier Stunden. Für seidenglänzende Oberflächen muss diese nach 24 Stunden auspoliert werden.
Transparent; wirkt auf Holz leicht honigtönend.
Balsamterpentinöl, Leinöl, Carnaubawachs, Bienenwachs, Lärchenharz-Balsam, enthält Orangenöl, Balsamterpentinöl.
Geeignete Untergründe sind alle Holzarten, Holzwerkstoffe, Kork, unglasierte Tonfliesen, Linoleum und Natursteinfliesen im Innenbereich. Der Untergrund muss trocken, eben, fest, chemisch neutral, saugfähig, sauber und fettfrei sein.
Untergrundart: Holz, Holzwerkstoffe
Flächen gut reinigen, wässern, feinschleifen und entstauben. Mit dem Imprägniergrund Nr. 121, dem Pursolid Hartöl Nr. 123 oder dem Hartöl Nr. 126 die zu behandelte Oberfläche grundieren und vollständig einziehen lassen. Überstande vor dem Antrocknen abnehmen, da es sonst zu glänzenden Stellen oder zu Trocknungsverzögerungen kommen kann.
Tragen Sie den Balsam dünn auf und polieren Sie ihn vor der Trocknung.
Auftrag durch Aufreiben mit Ballentuch oder maschinell mit Bohnermaschine mit Vorwärmgerät.
ca. 0,02 l/m². Es ist darauf zu achten, daß die Verbrauchsmenge nicht überschritten wird, da es sonst zu Trocknungs- und Polierproblemen kommen kann.
Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Verdünnung Nr. 191 reinigen. Werkzeuge mit angetrockneten Wachsresten in Verdünnung Nr. 191 einlegen und anschließend mit Pflanzenseife Nr. 411 auswaschen. Zur Reinigung von Heißspritzgeräten bitte gesonderte Informationen anfordern.
Geruch: | Citrusfrische |
System: | Classic |
Verarbeitung: | mit Lappen auftragen |
Resultat: | Wasser- und schmutz-abweisend |
Eignung: | Für alle Holzarten |
Ich möchte meine Möbel aus Massiv Eiche nah behandel. Die Oberfläche ist offenporig. Ich weiß jedoch nicht ob diese geöl oder gewachst sind. Weches Profukt können Sie mir empfehlen. Bei welchem Händler in der Nähe PLZ 32469 kann ich das Produkt kaufen.
Wenn das Holz nicht ganz frisch behandelt wurde, ist oft schwer oder gar nicht zu beurteilen ob es sich um Öl oder Wachs handelt. Grundsätzlich glänzen frisch gewachste Böden stärker als geölte und fühlen sich leicht 'wachsig' an. Wachs ist aber nach längerer Beanspruchung meist nicht mehr als extra Schicht nachweisbar (z.B. durch Abschaben einer kleinen Probefläche), und auch geölte Böden können durch Beanspruchung und Pflege starken Glanz entwickeln.
Der Möbelbalsam ist aber für beide Untergründe geeignet, beachten Sie einfach die Verarbeitungshinweise auf der Produktseite.
Der beste Händler mit der besten Beratung in Ihrer Nähe ist unser Online-Shop;) Auro-Shop.de
Kann ich diesen Balsam auf verlegten, verklebten Massivkorkplatten nehmen. Hatte vor 15 Jahren von Auro ein Mittel, weiss jedoch nicht mehr welches. In der Zwischenzeit nichts mehr, will jedoch den Kork jetzt nochmals einreiben. Damals in einer 5cm heben Dose mit einem weichen Lappen aufgetragen und einen Tag später nachpoliert.
Wenn die Oberfläche schon geölt ist, geht das mit dem Balsam. Bitte technisches Merkblatt beachten!
Frage stellen
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Möbelbalsam Nr. 173".
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
|
||||||
Signalwort |
Achtung! |
||||||
H-Sätze |
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |