Profi-Kalkfarbe Nr. 344


- rein mineralisch
- schimmelhemmend
- geruchsabsorbierend
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Arbeitstage
Artikelnummer: AU3444100000
Gewicht: 1,20 KG / Stück
- Konsequent ökologische Rohstoffauswahl.
- Hoch diffusionsoffen (sd-Wert <0,05 m).
- Angenehmes Raumklima, rein mineralisch, schimmelhemmend.
- Im Nasszustand lasierend, deckfähig nach Trocknung.
- Mehrfach überstreichbarer, matter Anstrich mit kalktypischem Charakter.
Für ein einfach herrliches Raumklima: emissionsfreie Farbe auf Sumpfkalkbasis, lösemittelfrei und diffunsionsoffen. Die Farbe ist rein mineralisch, schimmelhemmend und geruchsabsorbierend. Geeignet für Neubauten, sowie zur Altbausanierung. Haftet gut auf allen mineralischen Untergründen, wie z. B. Putze, Beton, Kalksandstein, sowie Lehm, Gipskarton, Raufaser und Mineralfarben. Für den Innen und Aussenbereich geeignet. Innenwände können mit allen Farbtönen der AURO Kalk- und Buntfarbe Nr. 350 abgetönt werden - beispielsweise mit [snippet type="article-link" number="AUAU3501505000"].
Farbton Weiß. Abtönbar für Innen mit AURO Kalk-Buntfarbe Nr. 350.
Wasser, Calciumhydroxid, Titandioxid, mineralische Füllstoffe, Cellulose.
Untergrund:
Geeignete Untergründe innen sind mineralische Untergründe (z. B. Putze, Beton, Kalksandstein), Lehm, Gipskarton, Raufaser, Mineralfarben.
Geeignete Untergründe außen sind unbehandelte, saugfähige, wetterfeste mineralische Untergründe (z. B. Putze, Beton, Kalksandstein).
Nicht geeignet sind die Untergrundarten Holz, Kunststoffe bzw. kunststoffähnliche Oberflächen. Kunststoffhaltige Beschichtungen oder Wandbekleidungen, glänzende oder lackähnliche Beschichtungen und schlecht haftende, nicht tragfähige Altanstriche.
Der Untergrund muss fest, trag-, haftfähig, leicht saugfähig, wasserbenetzbar, sauber, staub-, öl-, fett-, ausblühungsfrei, nicht mehlend, nicht sandend und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein.
Anstrichaufbau
Untergrundvorbereitung
- Vollständig zu entfernen sind lose sitzende Teile, Staub, Verschmutzungen, öl-, kunststoffhaltige Untergründe.
- Sinterschichten abschleifen, Trennmittel abwaschen, z. B. mit Lack- und Lasurreiniger Nr. 435.
- Mehlende bzw. wischende Flächen trocken abbürsten oder abwaschen.
- Löcher, Risse etc. mit einem dem Baustoff entsprechenden Material ausgleichen.
- Putze reinigen und ggf. 1-2 Tage vor dem Anstrich leicht annässen.
- Alte mineralische Anstriche trocken abbürsten oder nass reinigen.
- Festsitzende Altanstriche abkehren, absaugen, gut reinigen. Verschmutzungen abwaschen, leicht anrauen.
- Schlecht haftende, abblätternde Altanstriche restlos entfernen.
- Offene Tapetennähte gut nachkleben, Kleberreste entfernen, erst nach Trocknung überarbeiten.
- Nicht zu behandelnde Flächen (insbesondere Glas, Keramik, Holz, Metall) und Umgebung durch entsprechende Maßnahmen schützen, sorgfältig abdecken.
Grundbehandlung
Untergründe wie z.B. Kalksandstein, Gipskartonplatten, mit Wandspachtel Nr. 329 o. ä. bearbeitete Flächen, kontrastreiche Untergründe mit verdünntem Produkt (bis max. 20 % Wasser) oder mit Tiefengrund Nr. 301 vorbehandeln. Als Grundierung außen kann Haftgrund gekörnt Nr. 506 verwendet werden.
Folgebehandlung
Nach entsprechender Vorbereitung des Untergrunds erfolgen Innen 1-2, Außen 2-4 Anstriche mit max. 10% mit Wasser verdünntem Produkt. Zwischen den einzelnen Anstrichen mindestens 24 Stunden Trocknungszeit einhalten.
Zügig und gleichmäßig Streichen oder Rollen. Airless z. B. mit Storch Airless-Gerät SL 1000 oder 1500, o. ä.
Ca. 0,10 l/m² je Anstrich (1 l reicht für ca. 1o m²), auf glattem, schwach saugendem Untergrund. Abhängig von Verarbeitungsart, Struktur, Saugfähigkeit des Untergrundes. Genauen Verbrauch durch Probeanstriche am Objekt ermitteln.
Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Farbspritzer und Überstreichungen vermeiden, sofort entfernen.
System: | Wand & Decke |
Verarbeitung: | verdünnbar mit Wasser |
Inhaltsstoffe: | Lösemittelfrei |
Eignung: | Für Innen, Für Außen |
Frage stellen
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Profi-Kalkfarbe Nr. 344".
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
|
||
Signalwort |
Gefahr! |
||
H-Sätze |
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |