Kraftreiniger Nr. 421

- hochwirksam
- antistatisch
- reinigt, pflegt und schützt
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
vorrätig, Lieferzeit 3-8 Werktage je nach Coronalage
Artikelnummer: AU4214100000
Gewicht: 1,10 KG / Stück
Zubehör mitbestellen
Informationen
Mit dem AURO Kraftreiniger Nr. 421 werden stark verschmutzte, geölte und gewachste Fußböden wie neu! Der kraftvolle Reiniger löst die vorhandenen Wachsschichten an und reinigt den Boden gründlich. Anschließend wird wieder eine neue, sehr dünne Wachsschutzschicht gebildet. Der Kraftreiniger hat eine besonders hohe Reinigungsleistung und wirkt leicht rückfettend und antistatisch.
Der AURO Kraftreiniger Nr. 421 eignet sich für geölte und gewachste Holz-, Cotto-, Kork- und Parkettböden. Nach der Anwendung des Kraftreinigers kann der Boden z.B. mit dem Einmalöl Wachs Nr. 125 neu eingepflegt werden.
Zu Ihrer Information: früher wurde der Kraftreiniger Nr. 421 als Wachsbalsamreiniger geführt. Wenn Sie diesen benutzt haben, können Sie nun bedenkenlos zum Kraftreiniger greifen.
Orangenterpene, Leinöl, Quelltone, Carnaubawachs, Lecithin, Alkohol, Bienenwachs, Trockenstoffe (kobaltfrei) Kann Allergien auslösen. Naturprodukte sind nicht geruchs-, emissionsfrei
Der AURO Kraftreiniger Nr. 421 wird unverdünnt angewendet. Tragen Sie hierzu das Produkt mit einer Bürste oder einem Ballentuch auf die verschmutzten Stellen auf und reiben Sie die Fläche kräftig ab. Anschließend wie gewünscht nachbehandeln.
Bürste oder Ballentuch
Zubehör
Geruch: | Geruchsmild |
System: | Reiniger |
Verarbeitung: | zum Reinigen |
Resultat: | Wasser- und schmutz-abweisend, Atmungsaktiv |
Sehr geehrte Damen und Herren, eignet sich der Kraftreiniger auch für geölte Böden? In der Produktbeschreibung ist nur von gewachsten Böden die Rede. Auf dem Themenblatt "Reinigung und Pflege" wird der Kraftreiniger zur Grundreinigung geölter und gewachster Böden empfohlen. Besten Dank für Ihre Antwort! Heidi Westermeyer-Böse
Sie sollten sich beim Dielenhersteller oder -verleger erkundigen, ob diese 'wohnfertig geölt' oder 'vorgeölt' geliefert und verbaut wurden. Im ersten Fall brauchen sie nichts zu unternehmen, im zweiten muss nach dem Verlegen mit Pflegeöl eingepflegt werden (1-2 Aufträge, bis die Oberfläche vollständig gesättigt ist; überstehendes Öl jeweils direkt nach dem Einmassieren vollständig abnehmen). Möbel sollten frühestens am Tag darauf eingeräumt werden, in den ersten Tagen vorsichtig begehen, frühestens nach 2-3 Wochen feucht reinigen.
Ich habe eine Frage zum Thema "Lagerstabilität 24 Monate". Ich habe eine noch ungeöffnete Dose Kraftreiniger Nr. 421, die garantiert mehrere Jahre alt ist (> 24 Monate). Muss ich den Inhalt auf jeden Fall entsorgen?
Nein, ölbasierte Produkte können auch deutlich länger brauchbar sein, prüfen und testen Sie einfach: es sollte 'normal' nach dem enthaltenen Orangenschalenöl riechen und keine Schlieren gebildet haben. Testen Sie die Anwendung sicherheitshalber zuvor auf kleiner geeigneter Fläche.
Ein lackierter Holzboden kann ich mit Kraftölreiniger behandeln,damit sich der Lack löst,das abschleifen ist für mich sehr mühsam. Haben sie eine Alternative Lösung zum abschleifen.? Möchte nachher eine geölter Boden haben. der Holzboden muss nicht supper aussehen. es hat sowieso schon viele Kratzer.
Nein, der Kraftreiniger wird Ihnen sicher nicht Ihren Lack anlösen! Wenn Sie nicht schleifen wollen, was natürlich auch gegen Kratzer das beste Mittel wäre, würden wir Ihnen die Alkali-Abbeizpaste Nr. 461 empfehlen, allerdings sollten Sie zuerst an einer geeigneten Stelle testen, ob Ihr Lack darauf anspricht.
Kann ich einen etwa 25 Jahre alten Seekiefern-Boden, von dem nicht bekannt ist, ob er geölt oder gewachst worden ist, mit dem Kraftreiniger auffrischen? Falls nicht: Welche Alternative bietet sich an?
Bei bereits behandelten älteren Holzoberlächen ist es manchmal schwierig bis unmöglich, herauszufinden ob geölt oder gewachst wurde. Problem: gewachste oder mit Wachspflege-Produkten behandelte Böden könnten beim Versuch sie mit Öl nachzubehandeln, das Öl unzureichend oder ungleichmäßig aufnehmen. Lösungsvorschläge: Beste und aufwendigste Maßnahme wäre, den Boden vollflächig anzuschleifen und damit eine eventuelle Wachsschicht garantiert abzunehmen. Möglicherweise reicht aber auch eine sehr gründliche Reinigung des Bodens mit warmem Wasser (evtl. mehrmalig).
Für den anschließenden Holzschutz haben Sie 3 Möglichkeiten: nur Ölen (z.B. Hartöl), nur Ölen mit anschließender Wachsbehandlung oder ein Hartwachs-Öl (beide Komponenten in einem Produkt). Alle Produkte dazu mit Berschreibung finden Sie im Auroshop.de unter dem Reiter 'Holzböden'.
Der Kraftreiniger eignet sich für gewachste Böden. Er reinigt und bringt zugleich eine neue schützende Wachsschicht auf.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Kraftreiniger Nr. 421".
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||||||
Signalwort | Achtung! | ||||||
H-Sätze | H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |