Safe Shield Abschirmfarbe Nr. 332

- geeignet für alle Innenflächen
- Schirmdämpfung bis 31db
- leichte Verarbeitung
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit mehr als 5 Tage
Artikelnummer: AU3324100000
Gewicht: 1,30 KG / Stück
Informationen
Der Mensch ist in seinem heutigen Umfeld zahlreichen Strahlungsquellen, wie Stromleitungen, Lampen und Elekrogeräten ausgesetzt, sowie einer Menge von Richtfunkanlagen und Mobilfunksendern. Viele Menschen reagieren auf diesen Elekrosmog mit gesundheitlichen Problemen, wie z.B. Unwohlsein, Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen.
Die Abschirmfarbe AURO Safe Shield Nr. 332 minimiert diese Strahlung und wirkt damit vorbeugend. Sie ist eine ökologische, elekrisch leitfähige Grundbeschichtung zur flächigen Abschirmung elektomagnetischer Felder. Safe Shield reduziert niederfrequente elektrische Wechselfelder aus Kabeln, Geräten und Lampen. Darüber hinaus werden hochfrequente elektromagnetische Wellen von Sendern, Radar, Mobiltelefonen, schnurlosen Telefonen usw. abgeschirmt.
In der einzigartigen Kombination mit unserem biogenen Bindemittel Replebin® ist die Farbe besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Sie ist dampfdiffusionsfähig, lösemittelfrei und geruchsfreundlich. Durch die besondere Zusammenstellung lässt sich das Produkt leicht verarbeiten, ist für den Innenbereich geeignet und auf allen gängigen Oberflächen einsetzbar. Die schnelle Trocknung erlaubt eine Überarbeitung schon nach 6 Stunden.
Zur sicheren Abschirmung niederfrequenter elektrischer Wechselfelder und Ableitung statischer Ladungen ist eine "Erdung" notwendig. Bitte beachten: Die Erdung darf nur von einem geprüften Fachmann hergestellt werden.
Als Abschirmbeschichtung ist Safe Shield bestens für sensible Bereiche geeignet, z.B. für Kinder-, Schlaf-, Wohn- Arbeits- oder Hotelzimmer, Kranken- und Praxisräume, Kindergärten oder Schulen.
schwarz, nicht abtönbar
Wasser, Replebin, Graphit, Cellulose, Raps-, Rizinusˆl-Tenside, Salmiakgeist, Natriumpyrithion, Benzylisothiazolinon, Graphen. Aktuelle Volldeklaration auf www.auro.de
Untergrundvoraussetzungen: Der Untergrund muss trocken, sauber, fest, chemisch neutral bis mäßig alkalisch, öl- und fettfrei sein und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein.
Lose sitzende Teile abkehren, entfernen oder ausbessern, mehlende, sandende Substanzen durch Abbürsten beseitigen. Sinterhaut entfernen, Trennmittel abwaschen, z.B. mit AURO Lack- und Lasurreiniger Nr. 435. Fehlstellen, Löcher, Risse ggf. mit AURO Wandspachtel Nr. 329 beispachteln und Spachtelgrate abschleifen. Offene Tapetennähte nachkleben, Kleisterreste entfernen. Schlecht haftende, nicht haftfähige, nicht benetzungsfähige oder ungeeignete Altanstriche restlos entfernen.
Grundbehandlung: Untergründe wie z.B. Kalksandstein, Gipskarton, mit AURO Wandspachtel Nr. 329, AURO Universalspachtel 339 spachteln o. ä. Bearbeitete Flächen und stark oder unterschiedlich saugende Untergründe mit AURO Tiefengrund Nr. 301 grundieren. Nicht saugfähige Untergründe und renovierfähige Altanstriche anschleifen und ggf. zum Strukturausgleich mit AURO Haftgrund Nr. 505 oder Nr. 506 vorbehandeln.
AURO Safe Shield Nr. 332 nach Durchtrocknung vor Tapezierarbeiten mit AURO Tiefengrund Nr. 301 1:1 mit Wasser verdünnt grundieren.
Zwischenbehandlung: Mit kurzfloriger Rolle 2 x im Abstand von mindestens 6 Std. gleichmäßig auftragen. Je nach Untergrundbeschaffenheit und Arbeitsweise kann mit max. 7,5% Wasser (75 ml/l) verdünnt werden
Schlussbehandlung: Eine Endbehandlung ist notwendig! AURO Ecolith Innen weiß Nr. 341 und AURO Ecolith Innen farbig Nr. 584 ist besonders empfohlen.
AURO Safe Shield Nr. 332 kann auch mit allen anderen AURO Wandfarben überstrichen werden.
Wichtig! AURO Safe Shield Nr. 332 ist ein elektrisch leitfähiges Produkt. Zur Sicherheit wird empfohlen, die zu behandelnden Oberflächen wandweise mit einem auf Potentialausgleich geprüften, ableitfähigen Schutzkontakt (z.B. Schutzkontakt der Steckdose) zu verbinden. Daher vor der Beschichtung ein geeignetes Kupferleitband auf die Wand aufbringen und dieses mit dem geprüften Schutzkontakt von einem Elektriker verbinden lassen. Eine bebilderte Anleitung zur Montage des Kupferleitbandes finden Sie unter dem Text als Download.
0,10 bis 0,14 l/m² pro Anstrich, abhängig vom Untergrund und Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
Sofort nach Gebrauch Produktreste gut ausstreichen oder abstreifen, gründlich mit Wasser ggf. unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411 nachwaschen.
Die üblichen Schutzmaflnahmen sind einzuhalten, z. B. auf ausreichenden Hautschutz und Luftwechsel achten. Bei Hautkontakt abwaschen, bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt, zur Kennzeichnung und zu den Gefahrgutvorschriften sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt und dem Etikett zu entnehmen und zu beachten. Kein Gefahrgut. GIS-Code: M-DF01 Dispersionsfarben, lösemittelfrei. EU-VOC-Grenzwert 2004/42/EG II A (aWb) 30 g/l (2010). Produkt-VOC < 1 g/l.
Verarbeitung: | überstreichbar nach 6h |
Resultat: | atmungsaktiv |
Farbton: | schwarz |
Alle Räume sind bei uns mit reinem Kalk- (Hessler) und Lehmputz (Claytec) verputzt und mit Sumpfkalkfarbe (Kreidezeit) oder Lehmfarbe (Claytec) gestrichen. Ist die Abschirmfarbe dafür geeignet und kann ich anschließend wieder Sumpfkalkfarbe bzw. Lehmfarbe überstreichen? Vielen Dank
Guten Tag Wie funktioniert das mit der Erdung, wie soll die ausgeführt werden bzw. wie angeschlossen, ich weiß was die Erdung grundsätzlich ist im Stromkreis aber wie soll das mit der Wand-Farbe funktionieren? Danke
Die Erdung, die nur von einer geprüften Fachperson durchgeführt werden sollte, geschieht über ein wandweise anzubringendes Kupferleitband, das mit einem geprüften Schutzkontakt verbunden wird. Eine bebilderte Anleitung dazu finden Sie bei den verfügbaren Downloads unten auf der Produktseite (Download Themenblatt Safe Shield und Technisches Merkblatt).
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Safe Shield Abschirmfarbe Nr. 332".