Handdesinfektionsmittel
- geeignet zur Hand- und Flächendesinfektion
- nach WHO Empfehlung
- bleiben Sie gesund!
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
vorrätig, Lieferzeit 1-4 Werktage
Artikelnummer: AU1113500012
Gewicht: 0,60 KG / Stück
Informationen
Desinfektionsmittel Lösung zur Anwendung auf der Haut.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dieses Produkt nur jeweils einmal pro Bestellung abgeben werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit an unserer Aktion "2 für 3" - zwei kaufen - drei bezahlen - eins spenden teilzunehmen (maximal 2mal). Für jede dieser Bestellungen bezahlen Sie 3 Stück, erhalten 2 Stück nach Hause gesendet und 1 Handdesinfektionsmittel spenden wir an verschiedene Einrichtungen die jetzt all unsere Unterstützung brauchen.
Anwendung: Nun ist Handdesinfektion nicht wirklich ein Thema mit dem wir sehr vertraut sind. Uns haben in den letzten Tagen einige Stimmen und Fragen zur richtigen Anwendung und Verträglichkeit der AURO Handdesinfektion erreicht. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen nachfolgend eine unverbindliche Anwendungsempfehlung mit Erläuterung zusammenstellen:
Wir empfehlen, vor und nach der Anwendung die Hände nicht mit Wasser und Seife zu waschen. Verwenden Sie nur eine geringe Menge von 3-5ml (Das Volumen entspricht etwa einer Kirsche oder einem Teelöffel (5ml)). Verreiben Sie die Desinfektion für ca. 30 Sekunden wie beim Händewaschen. (Zwischen den Fingern nicht vergessen) Bitte nicht abtrocknen. Der Alkohol in der Lösung verdunstet schnell. Dabei werden die Hände etwas kühl. (keine Sorge, das ist die Verdunstungskälte und völlig normal)
Grundsätzlich ist die WHO Rezeptur auf Basis von Ethanol gut verträglich. Auf geschädigter Haut erzeugt das Desinfektionsmittel allerdings ein stark brennendes Gefühl.
Gerade in der aktuellen Corona Situation stellen wir uns alle die Frage, wie oft und wann wir die Hände waschen und / oder desinfizieren sollten. Hände waschen und Desinfektion entzieht der Haut nämlich Fett. Die Hände sollten deswegen nach dem desinfizieren nicht direkt abgespült werden. So werden die Fette in der Haut zwar angelöst, gehen der Hand aber nicht verloren, sondern werden wieder eingerieben. Verteilen Sie das Desinfektionsmittel also wie beim gründlichen Händewaschen.
Das Robert Koch Institut empfiehlt, die Hände besser zu desinfizieren als zu waschen. Generell sollten Hände waschen und Hände desinfizieren zeitlich von einader getrennt werden. Nach dem Hände Waschen würde das in der Hornschicht eingelagerte Wasser das Desinfektionsmittel verdünnen. Noch ungünstiger wäre allerdings die umgekehrte Reihenfolge (Desinfektion und anschließend Waschen). Denn dann würden wir mit dem Alkohol die wertvollen Hautfette anlösen und mit anschließendem Händewaschen unwiederbringlich wegspülen.
Sicherlich ist die regelmäßige Anwendung einer guten Handcreme bei häufiger Desinfektion kein Fehler. Bleiben Sie gesund!
Weiterführende Quellen:
VAH Verband für Angewandte Hygiene e.V. zur Rezeptur von Handdesinfektionsmitteln
RKI Robert Koch Institut zur Virusinaktivierung
Bitte beachten Sie, unser Mitarbeiterselbsttest hat bisher ergeben, das Alkoholgemisch
- brennt auf Blasen und offenen Verletzungen furchbar,
- ist im Auge mal echt richtig unangenehm und
- kann eventuell Ihren Nagellack anlösen!
In den nächsten Wochen und Monaten werden in Deutschland vermutlich große Mengen Desinfektionsmittel in die Umwelt gelangen - leider mit noch vollkommen unkalkulierbaren Langzeiteffekten. Mitte März haben wir unsere Naturfarben Hersteller aufgerufen, Alternativen -möglichst auf natürlicher Basis- anzubieten. Wir freuen uns, dass AURO innerhalb kürzester Zeit ein entsprechendes Desinfektionsmittel nach WHO Empfehlung entwickelt und produziert hat.
Deklaration: Ethanol, Wasser, Glycerin, Wasserstoffperoxid (nach WHO-Empfehlung)
Achtung: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetiket bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flammen oder andere Zündquellen sprühen. Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Oberflächen mit Lebensmittelkontakt nach Anwendung abspülen. Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
BAuA Nr. N-88470
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Handdesinfektionsmittel".